Reflex Variomat Steuergerät, Hydraulikanlage und Steuermodul für Druckhaltung, Entgasung, Nachspeisung in geschlossenen Heizwasser- und Kühlkreisläufen. Gefertigt nach DIN EN 12828 und VDI 4708 Anforderungen mit CE-Kennzeichnung. Geeignet für lärmsensible Bereiche Funktionseinheit bestehend aus Hydraulikteil und Steuer- und Bedieneinheit Control Basic. Beide sind ergonomisch und wartungsfreundlich, integriert in ein modulares Bodenrahmensystem aus EV 1 eloxierten Aluminium-Präzisionsprofilen und tragen das CE-Zeichen. Hydraulikteil: Druckhaltung durch Edelstahl-Kreiselpumpen und robuste, schmutzunempfindliche Elektro-Kugelhähne und vorgeschaltete Entstauber als Überströmer. Das Sicherheitsventil dient zur Absicherung des anzuschließenden Variomat-Hauptbehälters VG oder Zusatzbehälters VF. Der Systemdruck wird mit elektronischen Sensoren gemessen. Der druckseitige Systemanschluss ist als Sicherheitskugelhahn ausgeführt. Alle Armaturen befinden sich auf einer drehbaren Grundplatte, um eine variable Anordnung des Hydrauliksystems zu ermöglichen. Die Steuerung Control Basic ist in einem robusten Kunststoffgehäuse integriert, in dem die Leistungs- und Kommunikationselektronik sowie das Bedienfeld mit staubgeschützter Folientastatur untergebracht sind. Control Basic ist ein vollautomatisches, frei konfigurierbares, mikroprozessorgesteuertes, zweizeiliges Klartextdisplay mit Echtzeituhr, differenziertem Fehler- und Parameterspeicher, Systemdruck, Behälterfüllstand und allen relevanten Betriebs- und Störungsinformationen, Betriebs-LEDs, Anzeigemodus u allgemeine Fehlermeldungen. Zur Kommunikationselektronik gehören: - RS 485-Schnittstelle als Datenschnittstelle oder zum Anschluss optionaler Kommunikationskomponenten - Potentialfreier Ausgang zur Weiterleitung von Sammelinformationen - Digitaleingang zur Signalverarbeitung von Kontaktwasserzählern - 230V-Ausgang zum Anschluss je nach Füll-/Entgasungsstationssteuerung für den Flüssigkeitsstand ist fertig montiert und anschlussfähig nach VDE-Vorschriften, Verkabelung, Netzanschlusskabel und Netzstecker, Anschluss des Systems über eine integrierte Barriere. Funktionen zur Aufrechterhaltung des Drucks innerhalb von +/- 0,2 bar, einschließlich Pumpenüberwachung. Optimieren Sie die Systemwasserentgasung mit der patentierten vollautomatischen Überlaufsteuerung, die für kontinuierliche, Intervall- und Überschreitungsentgasung zyklisch ist. Kontrolliertes Nachspeisen, automatische Unterbrechung und Fehlermeldungen bei Laufzeit- und/oder Taktzeitüberschreitung. Das Signal des Kontaktwasserzählers wird zur Begrenzung der Maximalmenge bzw. zur Beurteilung der Kapazität des Ionenaustauschers in der Nachspeiseleitung verarbeitet. Dokumentation und Kontrolle des gesamten Systems auf die oben genannten Parameter.